Zum Hauptinhalt springen

Transversale Förderprogramme

Version vom 03.02.2025

Multidisziplinäre Publikationen

Gesuchseingabe möglich ab

jederzeit

Entscheidsinstanz

Kulturrat

Eingabefristen

31.01 - 31.03 - 31.05 - 31.07 - 30.09 - 30.11

Projektbeginn

Frühestens 8 Wochen nach Gesuchseingabe

Zielsetzung

Unterstützung für multidisziplinäre Publikationen

Gesuchsteller/-in

Das Gesuch muss vom Verlag eingereicht werden.

Auswahlkriterien

  • Die Autoren oder Autorinnen müssen eine regelmässige Tätigkeit belegen können und an einem eindeutig künstlerischen professionellen Projekt arbeiten;
  • beim Verlag kann es sich um ein professionelles Verlagshaus oder um eine Kultur- oder Gedächtnisinstitution handeln, mit einer regelmässigen Verlagstätigkeit und einer anerkannten Publikationsreihe. Die Fähigkeit, die Publikation zu vertreiben, muss erwiesen sein. Es kann sich um ein Walliser Verlagshaus handeln.

Zudem gelten die allgemeinen Bestimmungen.

Inhalt des Gesuchs

  • Lebenslauf der Autoren oder Autorinnen;
  • eine Kopie des unterzeichneten Vertrags zwischen den Autoren/Autorinnen und dem Verlagshaus;
  • eine Inhaltsübersicht der Publikation;
  • ein repräsentativer Auszug (rund 3 Seiten);
  • falls die Autoren/Autorinnen bereits ein Werk mit der Unterstützung des Kantons Wallis veröffentlich hat: Vertriebs- und Aufnahmebilanz (Press Book) der früheren Publikation oder Publikationen;
  • Kostenaufstellung und Finanzierungsplan gemäss Standardvorlage.

Kommentare

Die Begünstigten übergeben der Dienststelle für Kultur 4 Exemplare der Publikation, davon sind 3 für die Sammlungen der Mediathek Wallis bestimmt. Bei besonders kostenaufwändigen Publikationen kann diese Anzahl reduziert werden. Um den Vertrieb des Werks zu fördern, kann der Kanton zudem Exemplare kaufen und den Bibliotheken oder anderen Kultur- oder Bildungsinstitutionen schenken. In diesem Fall bestimmt die Dienststelle für Kultur, wie viele Exemplare des Werks gekauft werden, je nach Art des Werks und seinem Interesse für das Publikum und für die Förderung des Walliser Schaffens.