Zum Hauptinhalt springen

Darstellende Künste

Version vom 06.03.2025

Produktionsbeiträge für professionelle, Walliser Gruppen in einem labelisierten Theater

Gesuchseingabe möglich ab

15.11.

Eingabefrist

15.01.

Projektbeginn

für Projekte, die nach dem 1. Juli des gleichen Jahres umgesetzt werden und spätestens bis 30. Juni des Folgejahres.

Zielsetzung

Das Schaffen der professionellen Walliser Gruppen in einem labelisierten Theater im Wallis zu fördern.

Gesuchsteller/-in

Das Gesuch muss von einer anerkannten professionellen Walliser Gruppe eingereicht werden.

Auswahlkriterien

Damit ein Projekt zulässig ist, muss sich ein labelisiertes Theater verpflichten, es in sein Programm aufzunehmen. Beurteilungskriterien: Für das Projekt:

  • Das eigentliche Interesse des Projekts und seine künstlerische Qualität;
  • das Potential und die bereits unternommenen Schritte im Hinblick auf die Gastspiele in- und ausserhalb des Kantons;
  • die Anzahl der vorgesehenen Aufführungen;
  • die bedeutende Anzahl von professionellen, Walliser Kulturschaffenden;
  • der Beteiligungsgrad des Label-Theaters in dem das Stück zur Aufführung gebracht wird.

Für die Gruppe:

  • Die Qualität der regelmässigen, professionellen Betätigung der Gruppe in ihrer Sparte und die Rezeption ihrer Projekte im professionellen Umfeld;
  • die Gastspiele der vorangehenden Produktionen im professionellen Umfeld. Ein Ensemble, das hintereinander drei Unterstützungsbeiträge für Bühnenkunstproduktionen erhalten hat, ohne dass diese von einem Theater oder einer anderen Institution des professionellen Umfelds erworben wurde, kann nicht mehr in den Genuss eines Beitrags für das professionelle Schaffen kommen;
  • der Beteiligungsgrad der Gruppe am Walliser Kulturleben.

Zudem gelten die allgemeinen Bestimmungen.

Modalitäten

Die gesprochenen Beiträge entsprechen 35% der zugestandenen Kosten, bis zu einem Betrag von max. CHF 25‘000.-. Die vom Theater erbrachten Dienstleistungen können bis zum doppelten Betrag des vom Theater bezahlten Produktionsbeitrages aufgerechnet werden. Für den Fall, dass die Gruppe ausserhalb des Wallis ansässig ist, wird in der Berechnung des Unterstützungsbeitrages von einem Beitrag seitens des oder der Wohnsitzkantone ausgegangen. Die zugestandenen Kosten werden ausgehend vom Proben- und Aufführungsort und der Anzahl Vorstellungen berechnet.

Inhalt des Gesuchs

  • Detaillierte Beschreibung des Projekts;
  • Lebenslauf der am Projekt beteiligten Kunstschaffenden;
  • detaillierte Kostenaufstellung und Finanzierungsplan (anhand des Formulars Budget Produktionsbeitrag);
  • Schreiben des Profitheaters, welches die Bedingungen nennt, unter denen das Stück ins Programm aufgenommen wird.

Kommentare

Der Erhalt eines Schaffensbeitrags erste Projekte ist keine Voraussetzung, um einen Antrag für ein anderes Förderinstrument einzureichen.